linux.txt/netzwerk/netzwerk.tex

82 lines
4.6 KiB
TeX
Raw Normal View History

2025-02-15 15:39:11 +01:00
% master: netzwerk.tex
% Linux im Netzwerk v0.6
% 2011-06-05 (Rx)
\part{Linux im Netzwerk}
\chapter{Netzwerk}
\begin{verbatim}
Rechnername Name den der Rechner im Netzwerk hat,
sollte nicht mehr als acht Zeichen haben,
darf im lokalen Netzwerk noch nicht vergeben sein
Domainname Name zur Gliederung von Netzwerken
Top-Level-Domain umfasst höchstens vier Buchstaben
Beispiel: Rechnername.Domainname.Top-Level-Domain ->
voyager.startrek.foe
IP-Adresse Adresse des Rechners im Netzwerk,
jede Netzwerkschnittstelle(z.B. Netzwerk- oder
ISDN-Karte) hat im Netzwerk mindestens eine Adresse
die eindeutig ist, die Adresse besteht derzeit aus
einer Sequenz von vier Bytes die durch Punkte getrennt
sind z.B. 192.168.20.40 , für private Netze sind durch
das Arbeitspapier RFC 1597 drei Adressbereiche
vorgesehen die nicht geroutet werden:
10.0.0.0 -> 10.255.255.255 (Class A-Netz)
172.16.0.0 -> 172.31.255.255 (Class B-Netz)
192.168.0.0 -> 192.168.255.255 (Class C-Netz)
Gatewayadresse IP-Adresse des Gerätes die das Weiterleiten
von Netzwerkpaketen in das fremde Netz übernimmt
Netzwerkmaske sagt aus welcher Teil der IP-Adresse
zum lokale Netzwerk gehört z.B. 255.255.255.0
2025-02-16 04:26:04 +01:00
OSI Open Systems Interconnection model ist ein Referenzmodell
für Netzwerkprotokolle als Schichtenarchitektur
IEEE Institute of Electrical and Electronics Engineers ist
ein weltweiter Berufsverband von Ingenieuren,
Technikern, (Natur-)Wissenschaftlern und angrenzender
Berufe hauptsächlich aus den Bereichen Elektrotechnik
und Informationstechnik
ISO Internationale Organisation für Normung ist die
internationale Vereinigung von Normungsorganisationen
und erarbeitet internationale Normen in allen Bereichen
mit Ausnahme der Elektrik und der Elektronik
MAC-Adresse 00:60:97:37:0c:ae Media-Access-Code-Adresse ist die
-------- -------- Nummer eines Gerätes auf einer
| | Datenverbindung
| |
| laufende Nummer
2025-02-15 15:39:11 +01:00
Herstellerabhängig
2025-02-16 04:26:04 +01:00
NIC Network Information Center oder eine Domain Name Registry
verwaltet eine oder mehrere Top-Level-Domains im
Domain Name System
TCP Transmission Control Protocol ist ein Netzwerkprotokoll,
das definiert, auf welche Art und Weise Daten zwischen
Netzwerkkomponenten ausgetauscht werden sollen
UDP User Datagram Protocol ist ein minimales,
verbindungsloses Netzwerkprotokoll, das zur
Transportschicht der Internetprotokollfamilie gehört
NFS Network File System ist ein von Sun Microsystems
entwickeltes Protokoll, das den Zugriff auf Dateien
über ein Netzwerk ermöglicht
FTP File Transfer Protocol ist ein Netzwerkprotokoll zur
Übertragung von Dateien über IP-Netzwerke
Portnummer ist in Rechnernetzen eine Netzwerkadresse, mit der das
Betriebssystem die Datenpakete eines Transportprotokolls
zu einem Prozess zuordnet
/etc/services ordnet Namen den Ports zu z.B. SSH, FTP, DNS u.s.w.
0-1023 System Ports, Server-Ports (IANA), diese Ports werden
auch „well-known Ports“ genannt und sind für
Netzwerkdienste vorgesehen
1024-49151 User Ports, diese Ports sind für registrierte
Netzwerkdienste vorgesehen
49152-65535 Dynamic Ports, diese Ports sind für eine dynamische
Zuweisung durch das Betriebssystem vorgesehen
2025-02-15 15:39:11 +01:00
\end{verbatim}
2025-02-16 04:26:04 +01:00
\input{netzwerk/interfaces}
\input{netzwerk/mail/mail}
2025-02-15 15:39:11 +01:00
\input{netzwerk/apache/apache}
\input{netzwerk/mysql/mysql}
\input{netzwerk/php/php}
\input{netzwerk/squid/squid}