59 lines
2.3 KiB
TeX
59 lines
2.3 KiB
TeX
% master: netzwerk.tex
|
|
% Linux im Netzwerk v0.6
|
|
% 2011-06-05 (Rx)
|
|
|
|
\part{Linux im Netzwerk}
|
|
\chapter{Netzwerk}
|
|
|
|
\begin{verbatim}
|
|
Rechnername Name den der Rechner im Netzwerk hat,
|
|
sollte nicht mehr als acht Zeichen haben,
|
|
darf im lokalen Netzwerk noch nicht vergeben sein
|
|
Domainname Name zur Gliederung von Netzwerken
|
|
Top-Level-Domain umfasst höchstens vier Buchstaben
|
|
Beispiel: Rechnername.Domainname.Top-Level-Domain ->
|
|
voyager.startrek.foe
|
|
IP-Adresse Adresse des Rechners im Netzwerk,
|
|
jede Netzwerkschnittstelle(z.B. Netzwerk- oder
|
|
ISDN-Karte) hat im Netzwerk mindestens eine Adresse
|
|
die eindeutig ist, die Adresse besteht derzeit aus
|
|
einer Sequenz von vier Bytes die durch Punkte getrennt
|
|
sind z.B. 192.168.20.40 , für private Netze sind durch
|
|
das Arbeitspapier RFC 1597 drei Adressbereiche
|
|
vorgesehen die nicht geroutet werden:
|
|
10.0.0.0 -> 10.255.255.255 (Class A-Netz)
|
|
172.16.0.0 -> 172.31.255.255 (Class B-Netz)
|
|
192.168.0.0 -> 192.168.255.255 (Class C-Netz)
|
|
Gatewayadresse IP-Adresse des Gerätes die das Weiterleiten
|
|
von Netzwerkpaketen in das fremde Netz übernimmt
|
|
Netzwerkmaske sagt aus welcher Teil der IP-Adresse
|
|
zum lokale Netzwerk gehört z.B. 255.255.255.0
|
|
#### in arbeit #######################################
|
|
OSI Open System Interconnektion
|
|
IEEE
|
|
ISO
|
|
MAC-Adresse 006097 370cae
|
|
------ ------
|
|
Herstellerabhängig
|
|
laufendeNr.
|
|
Ethernet-adresse
|
|
Node-Addresse
|
|
NIC-Adresse
|
|
udp
|
|
tcp/ip
|
|
nfs
|
|
ftp
|
|
Portnummer/Kanalnummer
|
|
16Bit 65535 pro udp pro tcp/ip
|
|
/etc/services
|
|
0-1023 well known Ports IANA
|
|
1024-49151 registrierte Ports
|
|
->65535 dynamische, privat
|
|
######################################################
|
|
\end{verbatim}
|
|
|
|
\input{netzwerk/apache/apache}
|
|
\input{netzwerk/mysql/mysql}
|
|
\input{netzwerk/php/php}
|
|
\input{netzwerk/squid/squid}
|
|
|