linux.txt/netzwerk/apache/wie_der_apache_startet.tex
2025-02-15 15:39:11 +01:00

29 lines
1.2 KiB
TeX

% master: wie_der_apache_startet.tex
% Wie der Apache startet v0.1
% 2011-06-01 (Rx)
\subsection{Wie der Apache startet}
%----------------------------------
\begin{itemize}
\item apachectl ist die empfohlene Methode, das httpd-Programm zu starten
\item apachectl setzt verschiedene Umgebungsvariablen und startet das httpd-Programm
\item apachectl reicht alle Kommandozeilenargumente durch
\item als erstes liest der httpd die Konfigurationsdatei httpd.conf ein,
die beim Kompilieren festgelegt wurde
\item zur Laufzeit kann der Ablageort geändert werden,
z.B. apachectl -f /etc/apache2/httpd.conf
\item beim erfolgreicehn Start, trennt sich der Server vom Terminal ab
\item bis zum Port 1024 muss der Apache root-Berechtigung besitzen
\item der Haupt-httpd-Prozess läuft unter dem Benutzer root weiter
\item ist der Server gestartet, öffnet er seine Log-Dateien
\item der Apache startet mehrere Kind-Prozesse
\item die Kind-Prozesse werden unter weniger privilegierten Benutzerkennungen
ausgeführt(z.B. nobody, wwwrun ...)
\item die Kind-Prozesse lauschen und beantworten Anfragen von Clients
\item die Kind-Prozesse werden von dem ausgewählten
Multi-Processing-Modul(Apache-MPM prefork UNIX/Linux) gesteuert
\end{itemize}