linux.txt/linux/befehle/im_netz.tex
2025-02-15 15:39:11 +01:00

38 lines
1.5 KiB
TeX

% master: im_netz.tex
% Im Netz v0.4
% 2022-05-10 (Rx)
\section{Im Netz}
%----------------
\index{ifconfig}\index{ip}\index{ftp}\index{host}\index{nslookup}\index{ping}\index{rlogin}\index{scp}\index{ssh}\index{telnet}\index{nmap}\index{netcat}
\begin{verbatim}
#ifconfig -a -> ip link
ip link alle aktiven Netzwerkschnittstellen ausgeben
ifconfig | grep eth0 | cut -c 39-55 Ethernet-Adresse von eth0 ausgeben
ftp Rechner Programm zur Übertragung von Files
via Internet starten
host www.suse.de befragt den DNS-Server nach
der IP-Nummer des Rechners
host 192.168.9.10 fragt nach dem Namen des Rechners
nslookup www.debian.de befragt den DNS-Server nach
der IP-Nummer des Rechners
nslookup 192.168.11.12 fragt nach dem Namen des Rechners
ping Rechner sendet Pakete an Rechner mit Echo
rlogin Rechner auf anderen Rechner anmelden
scp Rechner:Pfad Rechner:Pfad Programm zur Übertragung von Files
ssh Rechner auf anderen Rechner anmelden
ssh Rechner -l root oder auf anderen Rechner als root anmelden
ssh root@Rechner
telnet Rechner Kommunikation ueber das TELNET-Protokoll
nmap -sT -PT Rechner Scannt die Ports von Rechner
nmap -sT -p 1-65535 -PT Rechner Scannt alle Ports von Rechner
netcat ip port zeigt den angegebenen Port an
\end{verbatim}