linux.txt/programmieren/git/mit_externen_repositorys_arbeiten.tex
2025-02-15 15:39:11 +01:00

39 lines
No EOL
2.2 KiB
TeX

% master: mit_externen_repositorys_arbeiten.tex
% Mit externen Repositorys arbeiten v0.1
% 2017-01-09 (Rx)
\section{Mit externen Repositorys arbeiten}
%------------------------------------------
\begin{verbatim}
git clone git://git.kernel.org/pub/scm/git/git.git
git Repository herunterladen, Port 9418
git clone file:///home/git/project.git Repository herunterladen, legt harte
Links an wenn möglich
git clone ssh://user@server/project.git ssh Repository herunterladen, Port 22
git clone http(s)://example.com/gitproject.git
http(s) Repository herunterladen,
Port 80(443)
git remote -v zeigt an, welche externen Server für
das Projekt lokal konfiguriert sind
git remote add Name URL Remote Repository hinzufügen
git remote add origin ssh://git@sonne:/srv/git/linux.git
Beispiel
git fetch Name Informationen aus dem Remote Repository
herunterladen
git pull Name entspricht git fetch git merge
git checkout -b Branch origin/Branch erstellt einen lokalen bearbeitbaren
Branch
git push origin master Änderungen in ein Remote Repository
hochladen
git push Remote Branch Brauch auf Remote hochladen
git push Remote :Branch löschen entfernter Branches
git remote show Name zeigt die URL für das Remote
Repository, die Information welche
Branches verfolgt werden und welcher
Branch aus dem Remote Repository mit
dem eigenen Master zusammengeführt
wird, wenn Du git pull ausführst
git remote rename Name_alt Name_neu Name des Remote Repository lokal ändern
git remote rm Name Remote Repository entfernen
\end{verbatim}