153 lines
7.3 KiB
TeX
153 lines
7.3 KiB
TeX
|
% master: httpd_conf.tex
|
||
|
% httpd.conf v0.1
|
||
|
% 2011-06-01 (Rx)
|
||
|
|
||
|
\subsection{httpd.conf}
|
||
|
%----------------------
|
||
|
|
||
|
\begin{verbatim}
|
||
|
ServerType standalone Apache nicht ueber den inetd starten.
|
||
|
|
||
|
ServerRoot "/www/" Diese Einstellung sorgt dafür, dass der Apache
|
||
|
ausgehend von diesem Verzeichnis die
|
||
|
Verzeichnisse fuer Dokumente, Logfiles und
|
||
|
Konfigurationsdateien sucht.
|
||
|
|
||
|
LockFile /var/lock/subsys/httpd/httpd.accept.lock Spezifizert das Lock
|
||
|
File.
|
||
|
|
||
|
PidFile /var/run/httpd.pid Datei, in der sich die Prozess ID des Httpd-
|
||
|
Daemons befindet.
|
||
|
|
||
|
ResourceConfig /etc/httpd/srm.conf Diese Datei enthaelt Angaben zur
|
||
|
Formatierung und dem Aussehen der
|
||
|
automatisch erzeugten Verzeichnisindizes
|
||
|
(FancyIndexing) sowie Angaben zu den einzelnen
|
||
|
Dateitypen.
|
||
|
|
||
|
AccessConfig /etc/httpd/access.conf Datei zur Definition der Funktionen und
|
||
|
Zugriffsrechte bestimmter Verzeichnisse
|
||
|
|
||
|
Timeout 300 Zeitlimit fuer Client-Anfragen in Sekunden.
|
||
|
|
||
|
KeepAlive On Unterstuezung der HTTP/1.1 Persistent
|
||
|
Connections. Dardurch koennen ueber eine TCP-
|
||
|
Verbindung mehrere Anfragen an den Server
|
||
|
geschickt werden.
|
||
|
|
||
|
MaxKeepAliveRequests 10 Es werden 10 aufeinanderfolgende Anfragen
|
||
|
innerhalb einer Keep-Alive-Verbindung erlaubt.
|
||
|
|
||
|
KeepAliveTimeout 15 Der Server wartet maximal 15 Sekunden auf
|
||
|
weitere Anfragen des Clients bei einer Keep-
|
||
|
Alive-Verbindung.
|
||
|
|
||
|
MinSpareServers 5 Es existieren immer mindestens 5 und hoechstens
|
||
|
MaxSpareServers 10 10 leerlaufende Prozesse.
|
||
|
|
||
|
StartServers 5 Es werden automatisch 5 Kindprozesse des Apache
|
||
|
gestartet.
|
||
|
|
||
|
MaxClients 150 Maximum von gleichzeitig laufenden
|
||
|
Server-Prozessen.
|
||
|
|
||
|
MaxRequestsPerChild 30 Nach 30 Anfragen wird der Kindprozess beendet
|
||
|
und gegebenfalls ein neuer gestartet.
|
||
|
|
||
|
Listen 12.34.56.78:80 Falls mehrere Interfaces bzw. IP Adressen fuer
|
||
|
den Rechner vorhanden sind, kann mit Listen
|
||
|
festgelegt werden, welche Ports fuer welche
|
||
|
Adresse abgehoert werden sollen.
|
||
|
|
||
|
Port 80 Standalone Server Port 80
|
||
|
|
||
|
User wwwrun Nach dem Oeffnen des Ports (als root), wechselt
|
||
|
Group nogroup Apache zu der als User und Group angegebenen
|
||
|
UID bzw. GID. Die Zuweisung kann entweder durch
|
||
|
angeben des Namens oder durch # gefolgt von der
|
||
|
ID erfolgen.
|
||
|
|
||
|
ServerAdmin dv@mynet.loc Bei Fehlermeldungen wird diese Adresse dem
|
||
|
Client zurueckgeliefert.
|
||
|
|
||
|
ServerName www.mynet.loc Wird bei Redirects benoetigt (wenn man
|
||
|
beispielsweise durch Eingabe von
|
||
|
http://www.mynet.loc/main auf das Verzeichnis
|
||
|
main zugreifen will, erzeugt der Apache einen
|
||
|
Redirect auf http://www.mynet.loc/main/ . Ohne
|
||
|
ServerName würde der richtige Hostname des
|
||
|
Rechners zurückgeliefert werden.
|
||
|
|
||
|
DocumentRoot "/www/htdocs/" Hier werden die HTML Seiten abgelegt.
|
||
|
|
||
|
AllowOverride All Konfigurationsanweisungen in der .htaccess
|
||
|
beachten
|
||
|
|
||
|
UserDir public_html Homepage-Directory der Benutzer
|
||
|
http://server/~benutzer/
|
||
|
|
||
|
DirectoryIndex index.html index.htm index.php Wird nur ein Directory
|
||
|
angegeben, wird automatisch die
|
||
|
angegebene Datei gesucht und angezeigt.
|
||
|
|
||
|
AccessFileName .htaccess Name der .htaccess
|
||
|
|
||
|
DefaultType text/plain Dateien ohne Endung werden wie Text-Files
|
||
|
behandelt.
|
||
|
|
||
|
HostnameLookups Off Es sollen keine DNS-Lookups ausgefuert werden.
|
||
|
|
||
|
ErrorLog /var/log/httpd/error_log Datei zur Aufnahme von Fehlermeldungen
|
||
|
und sonstigen Info Meldungen
|
||
|
(mod_log_config).
|
||
|
|
||
|
LogLevel warn LogLevel :-) debug, info, notice, warn, error,
|
||
|
crit,alert,emerg.
|
||
|
|
||
|
LogFormat ... Legt das Format der Logdatei(en) fest.
|
||
|
|
||
|
CustomLog /var/log/httpd/access_log common Erzeugt die Datei http.access im
|
||
|
Common Log Format.
|
||
|
|
||
|
ServerSignature Off ServerSignature kann man auf "Off" stellen,
|
||
|
damit ein Zugriff auf eine nichtexistente Seite
|
||
|
nicht Software und Versionsnummer anzeigt,
|
||
|
jedoch bringt das nicht allzuviel, da im HTTP
|
||
|
Header diese und wesentlich mehr Informationen
|
||
|
zu finden sind.
|
||
|
|
||
|
Alias /icons/ "/www/icons/" Alias-Namen fuer bestimmte Verzeichnisse. Diese
|
||
|
werden anschliessend behandelt, als wenn sie
|
||
|
sich unter Document-Root befinden wuerden.
|
||
|
Achtung! Die Einstellungen gelten auch fuer
|
||
|
virtuelle Hosts.
|
||
|
|
||
|
IndexOptions FancyIndexing Als Optionen sind angebbar:
|
||
|
Fancyindexing - ausführliche Verzeichnisliste
|
||
|
(Icons, Name, Größe, Kurzbeschreibung etc.)
|
||
|
SuppressLastModified - keine Angabe der letzten
|
||
|
Modifikationszeit
|
||
|
SuppressSize - keine Angabe der Filegröße
|
||
|
SuppressDescription - keine Angabe einer
|
||
|
Kurzbeschreibung
|
||
|
ScanHTMLTitles - HTML-Titel als Kurzbeschreibung
|
||
|
(Achtung: Rechnerlast!)
|
||
|
|
||
|
ReadmeName README Die Datei README wird bei der Ausgabe des
|
||
|
Verzeichnisbaums angezeigt.
|
||
|
|
||
|
HeaderName HEADER Die Datei HEADER wird am Anfangs-Tag in den
|
||
|
Verzeichnisbaums angezeigt.
|
||
|
|
||
|
IndexIgnore .??* *~ *# RCS CVS *,v *,t Diese Dateien werden nicht durch
|
||
|
FancyIndexing angezeigt.
|
||
|
|
||
|
TypesConfig /etc/httpd/mime.types Enthaelt die Zuweisungen Dateiendung
|
||
|
zu Mime-Typ
|
||
|
|
||
|
BrowserMatch "Mozilla/2" nokeepalive Hiermit wird der Apache angewiesen, auf
|
||
|
bestimmte Browser unterschiedlich zu
|
||
|
reagieren.
|
||
|
\end{verbatim}
|
||
|
|