38 lines
1.3 KiB
TeX
38 lines
1.3 KiB
TeX
|
% master: prozessbefehle.tex
|
||
|
% Prozessbefehle v0.3
|
||
|
% 2022-05-09 (Rx)
|
||
|
|
||
|
\section{Prozessbefehle}
|
||
|
%-----------------------
|
||
|
S=schlafend R=running(laufend) T=terminiert Z=Zombie
|
||
|
\index{bg}\index{fg}\index{\&}\index{ps}\index{pstree}\index{jobs}\index{top}\index{htop}\index{kill}
|
||
|
\begin{verbatim}
|
||
|
[Strg]+[z] im Vordergrund laufendes Programm anhalten
|
||
|
[1]+ Stopped
|
||
|
| +----- schlafend
|
||
|
+------------- Jobnummer
|
||
|
bg %JOB Job im Hintergrund fortsetzen
|
||
|
fg %JOB Job im Vordergrund fortsetzen
|
||
|
Programm & Programm im eigenem Prozess starten
|
||
|
[1] 819
|
||
|
| +--------- Prozessnummer
|
||
|
+------------- Jobnummer
|
||
|
ps Überblick über die aktuell laufenden Prozesse
|
||
|
ps aux gibt in den meisten Fällen eine ausreichende Auskunft
|
||
|
pstree zeigt den kompletten Prozessbaum an
|
||
|
jobs das Schellkommando gibt eine Liste der aktuellen Jobs aus
|
||
|
top Programm, das die aktuellen Prozesse anzeigt
|
||
|
htop Programm, das die aktuellen Prozesse anzeigt
|
||
|
kill PID Prozess killen
|
||
|
kill %JOB Job killen
|
||
|
kill -1 PID Prozess initialisieren
|
||
|
kill -1 %JOB Job initialisieren
|
||
|
kill -9 PID Prozess killen
|
||
|
kill -9 %JOB Job killen
|
||
|
kill -15 PID Prozess beenden
|
||
|
kill -15 %JOB Job beenden
|
||
|
kill -HUP PID veranlasst die meisten Dämonen ihre Konfigurationsdateien
|
||
|
erneut zu lesen
|
||
|
\end{verbatim}
|
||
|
|